UA Weistrach: Voller Erfolg bei Ausbildungsprüfung Atemschutz

Gruppen FFWeistrachNach einigen Wochen Vorbereitungszeit wurde am 25.02.2017 von zwei Prüferteams die Abnahme zur Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze und Silber durchgeführt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl der drei Weistracher Feuerwehren konnten wir das Prüferteam davon überzeugen die Ausbildungsprüfung statt wie gewohnt in Strengberg, in Weistrach durchzuführen. 

Die FF Weistrach trat mit 2 Silbergruppen und 4 Bronzegruppen an. Die FF Rohrbach stellte 4 Bronzegruppen und die FF Goldberg trat mit 3 Bronzegruppe zur Prüfung an. Somit stellte der Unterabschnitt Weistrach sensationelle 13 Trupps zur Abnahme.

Die Ausbildungsprüfung Atemschutz besteht aus 4 Stationen!

Station 1: Der Atemschutztrupp (3Mann) muss sich innerhalb von 170 Sekunden im Fahrzeug mit dem Atemschutzgerät ausrüsten und die notwendigen Ausrüstungsgegenstände zur Menschenrettung aufnehmen.

Station 2: Beinhaltet eine Personensuche in einem verrauchten Raum wobei verschiedene Gefahrenzeichen gefunden werden müssen.

Station 3: Es muss eine Schlauchleitung zur Brandbekämpfung aufgebaut werden. Danach ist eine Hindernisstrecke mit einem Podest einem Kriechtunnel und einer Rampe zu überwinden.

Station 4: Beschäftigt sich mit dem Herstellen der Einsatzbereitschaft. Dazu ist das Atemschutzgerät unter gegenseitiger mithilfe abzulegen und ein Flaschenwechsel durchzuführen. Nach einer Dichtheitsprobe und einer Funktionskontrolle muss das Gerät auf seinen vorgesehenen Platz im Fahrzeug verstaut werden sodass es wieder für den nächsten Einsatz bereitsteht. Während der Atemschutztrupp die Geräte versorgen müssen vom Gruppenkommandant 15 Fragen beantwortet werden.

Die Prüfungen erstreckten sich über den gesamten Samstag wozu auch der Atemschutzkompressor aus St.Peter/Au den ganzen Tag über die insgesamt 63 verbrauchten Pressluftflaschen füllte.

Die Prüferteams unter der Leitung von Hauptprüfer Thomas Pfeiffer (FF Strengberg) und Hauptprüfer Gerald Rosenberger (FF Sindelburg) überwachten steht´s alle Handgriffe und Beurteilten besonders das sorgfältige und richtige Arbeiten wie auch die Kommunikation und Unterstützung innerhalb der Gruppe.

Bürgermeister Erwin Pittersberger zeigte sich bei der Überreichung von 13 Urkunden und 48 Abzeichen sichtlich beeindruckt über die Ausbildungstätigkeit der 3 Weistracher Feuerwehren. Auch Hauptprüfer Thomas Pfeiffer sprach von einer noch nie da gewesen Anzahl von Gruppen in nur einem Unterabschnitt. Bis dato musste er noch nie 13 Gruppen aus einem Unterabschnitt an einem Tag Prüfen und zeigte sich von der Motivation begeistert. Ganz besonders stolz sind natürlich die Feuerwehrkommandos auf ihre Mitglieder. 

Das man sich intensiv mit dem Thema Atemschutz befassen muss, zeigte der Einsatz zu einem Zimmerbrand am nächsten Tag wo sich wieder die Feuerwehrmänner mit Atemschutz ausrüsteten mussten.